Mittagstisch 11.12.

MITTAGSTISCH
Am Mittwoch, 11. Dezember
um 12.00 Uhr im Pavillon Matthäus.
Anmeldung bitte bis Montag, 9. Dezember um 12.00 Uhr an:
Heidi Bachmann durchgeben, Tel.-Nr. 044 361 84 72.
60+ Handsgi- und Spielnachmittag 11.12.

Stricken – Häkeln – Klöppeln – Spielen nach Herzenslust!
Taizé-Gebet 11.12. Matthäus

ÖKUMENISCHES ABENDGEBET mit Taizé-Liedern
Am Mittwoch, 11. Dezember, treffen wir uns in der ref. Kirche Matthäus um 19.00 Uhr.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
2. Rorate Gottesdienst 13.12.

RORATE-GOTTESDIENST
Freitag, 13. Dezember um 06.30 Uhr
Mithilfe der Firmjugendlichen, anschliessend Frühstück im Pfarrsaal
Friedenslicht 15.12.

FRIEDENSLICHT
Die wechselnden Krippenszenen laden zum Verweilen ein und ab dem 15. Dezember steht das Friedenslicht von Bethlehem bei unserer Krippenlandschaft.
Sie können dies gerne mit zu sich nach Hause nehmen.
Deutschkurs für Fortgeschrittene 16.12.

DEUTSCH FÜR FORTGESCHRITTENE
Am Montag, 16. Dezember von 19.30 bis 21.00 Uhr, treffen sich alle Schülerinnen und Schüler, die den 1. Kurs in Deutsch absolviert haben, oder über gute Anfängerkenntnisse verfügen, im Pfarreizentrum Allerheiligen im Zimmer 5.
3. Rorate Gottesdienst 20.12.

RORATE-GOTTESDIENST
Freitag, 20. Dezember um 06.30 Uhr
Anschliessend Kafi und Gipfeli im Pfarrsaal.
60+ Senioren-Weihnacht 22.12.

60+ Weihnachtsfeier und Mittagessen
Sonntag, 22. Dezember um 10.00 Uhr Gottesdienst
um 11.00 Uhr weihnachtliche Musik und Mittagessen
Nach dem Gottesdienst begleiten uns Bea Meier am Flügel und Susanne Schaad auf der Panflöte mit schöner weihnachtlicher Musik und anschliessend dürfen wir zusammen ein festliches Weihnachtsessen geniessen. Nach dem gemeinsamen Singen geniessen wir noch Kaffee und Kuchen.
Um Anmeldung wird gebeten bis Montag, 9. Dezember im Sekretariat. Flyer mit Anmeldetalon liegen bei den Schriftständen auf.
Weihnachtsferien 23. Dezember - 3. Januar 2020

BÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN
Wärend den Weihnachtsferien vom 23. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020 ist das Pfarreibüro jeweils am Morgen von 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Am Mittwoch ist wie gewohnt den ganzen Tag geschlossen.
In dringenden Fällen erreichen Sie unseren Pfarrer Ephraim Umoren unter der Nummer: 079 320 64 93
Wir wünschen allen besinnliche Weihnachtstage und einen Guten Rutsch in's Neue Jahr.
Weihnachten 24. und 25. Dezember

HEILIG ABEND 24. Dezember
Was bedeutet uns Weihnachten heute? In einem festlichen Familiengottesdienst um 17.00 Uhr feiern wir gemeinsam das Geheimnis, dass Gott Mensch wurde. SchülerInnen aus der Unter-, Mittel- und Oberstufe werden uns mit einem «Krippenspiel» die Botschaft von Weihnachten verkünden. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier!
Denise Rocksloh
Die Mitternachtsmesse um 23.00 Uhr wird musikalisch durch Andrii Tsygankow (Violine) und Beatrice Meier (Orgel) umrahmt.
Beatrice Meier
Anschliessend Glühwein auf dem Kirchenplatz.
WEIHNACHTEN 25. Dezember
In der Festmesse am Weihnachtsmorgen um 10.00 Uhr singt der Cäcilienchor die Landmesse Op. 107 von Anton Diabelli (1781-1858). Vier Solisten, ein Streicherensemble und die Orgel begleiten die Messe. Anton Diabelli kennt man vor allem von seinen Klavierkompositionen. Obwohl Diabellis Kirchenmusik eher unbekannt ist, sind diese Werke von besonders schöner Harmonie und Strahlkraft.
Beatrice Meier
Wir wünschen allen Pfarreiangehörigen und ihren Familien gesegnete und besinnungsvolle Weihnachten.

Wünscht Ihnen von Herzen
Ihr Seelsorgeteam
Deutsch Fortsetzung von Kurs 1 6.1.

DEUTSCH Fortsetzung von Kurs 1
Am Montag, 6. Januar von 19.30 bis 21.00 Uhr, treffen sich alle Interessierten mit wenig Deutschkenntnissen, zum Nachfolgekurs von "Anfängerkurs in Deutsch" im Pfarreizentrum Allerheiligen im Zimmer 5.
Kursleiterin: Esther Giarrusso
Kontaktkaffee Mütterclub 10. Januar

KONTAKTKAFFEE
Herzliche Einladung zum Kontaktkaffee, organisiert vom Mütterclub am:
Freitag, 10. Januar um 14.00 Uhr im Zimmer 5
Deutschkurs Lesezirkel 13.1.

LESEZIRKEL Deutschkurs
Am Montag, 13. Januar von 19.30 bis 21.00 Uhr, treffen sich alle Schülerinnen und Schüler, die die Kurse 1 - 3 in Deutsch absolviert haben, oder über gute Anfängerkenntnisse verfügen, im Pfarreizentrum Allerheiligen im Zimmer 5.
Kursleiterin: Esther Giarrusso